Wer’s nicht direkt erkannt hat: Dieser Comicstrip ist eine (nicht abgesprochene) andere Perspektive auf DIESEN COMICSTRIP der lieben Sarah auf "Das Leben ist kein Ponyhof".
Bei der läuft nämlich momentan eine kleine (oder große, who knows?) Storyline wo Sie sich selbst zum (bisher unerfolgreichen) Superhelden aufschwingt.
Warum ich das aufgreife? – Weil es mich an ein unerzähltes Kapitel meines 'Schaffens' erinnert. (und ich würde ein weniger aufgeblasenes Wort benutzen, wenn mir eines einfiele.)
Auch wenn Superheldencomics den US-Comicmarkt zu Tode dominieren, habe ich mich immer gefragt warum es keine deutschen Comic-Superhelden gibt. Also nicht Superhelden in amerikanischen Heften die einen deutschen Namen haben, sondern auch in Deutschland spielend und idealerweise auch dort gezeichnet. David Boller macht es mit seinem Schweizer Superhelden "Tell" ja vor!
Zuerst mal war meine Annahme glücklicherweise Falsch. Es gibt deutsche Superhelden. In "Die Helden" und standalone "Dorn"! [Edit: Und auch wenn es kein typischer 'gezeichneter' Superheldencomic ist, muss Arne Schulenbergs "Union der Helden" erwähnt werden!] – Alles andere was ich zu finden imstande war ging aber auf die satirische oder Klamauk Ebene.
Also habe ich mich aufgemacht selbst einen Superheldencomic zu gestalten. – Mit katastrophalen Ergebnissen. Es stellten sich die Fragen was ist denn erkennbar 'deutsch' und viel Schlimmer: Wie kann man einen als deutschen erkennbaren, ernsthaften Superhelden im Stil eines Supermann oder Kapitän Amerika erschaffen ohne mit dem Ergebnis ungewollt in eine rechtsradikale Schiene gedrückt werden zu können?
Also wird der Kruppstahlanzug weggelassen. Am besten man klaut wissentlich bei "Kick Ass" und nimmt einen normalen Menschen der einen Unterschied machen will. Nur das Setting wird verlagert,… von New York nach Bielefeld.
Jetzt da wir einen politisch Korrekten Helden in einfallslosen Kostüm und langweiliger Umgebung haben, brauchen wir noch Superkräfte und/ oder Gadgets um Bösewichte in ihre Schranken zu verweisen und die Bösewichte selbst.
Und schon wieder schlitterte ich auf hauseigenem Glatteis. Superkräfte? Bösewichte züchtigen? – Das ist Selbstjustiz und als solche in Deutschland (glücklicherweise) nicht so heimisch wie in Übersee und deswegen auch nicht unbedingt gerne gesehen. Und die besagten Bösewichte und Verbrechen sind, wenn man seine Geschichte tatsächlich in der realen Welt ansiedeln will, ebenfalls eher ungreifbar. – Ein Bankenchef gibt einen schlechten Bösewicht ab und ganz nebenbei funktioniert die Welt nicht so einfach. – Genau das worauf Sarahs Witz aufbaute. [Edit: Deswegen meine Kudos dafür das Thema anzupacken!]
Kann man wirklich nichts davon nicht-humoristisch aber interessant unter einen Hut bringen? Ich finde doch, wenn man das Ganze von hinten aufrollt. Unterwanderung von Konzernen und Banken, mit einem modernen Robin Hood… nur das Cape muss zu Tarnzwecken vielleicht weg. Und schupps bin ich wieder in einer Cyberpunk Shadowrun-Welt und meinem allerersten Skript ever; das seit Ewigkeiten rumstaubt und auf Umsetzung wartet. -_-
Irgendwann mach ich mal einen Kickstarter, … irgendwann! - DS_Nadine
Also bei dem Kickstarter unterstütze ich Dich!! Seit ich SnowCrash vor fast 20 Jahren las stehe ich total auf Cyberpunk.
Sehr gute Ausführungen, ich denke, in D klappt das wirklich nur mit einem "normalen Menschen der einen Unterschied machen will". Richtung Zivilcourage, die ja immer wieder in den Medien angesprochen wird. Je nach Realismus der Story bekommt unser Held dann den Ars** voll oder nicht. Und das hatten wir ja schon bei Kick Ass.
Aber auf der Positivseite: D ist auch nicht das Land der Supervillains. Zumindest wenn man die Banken nicht dazu zählt.
Ralf
Bei deutschen Superhelden fällt mir gleich
http://www.unionderhelden.de/
ein. Leider geht es da schon lange nicht mehr weiter :-(
Joe FaÃ?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã?Â?Ã
Sehr fein beobachtet…
Ich möchte diesen Comic sehen und würde ihn SOFORT Kickstarten!
Dave Thrash
Wieso, WIESO BIELEFELD? :D :D
Arne Schulenberg
Ach ja, die deutschen Superhelden...
Ich erinnere mich immer wieder gerne an unsere Comic Salon Erlangen-Rückfahrt und unser entsprechend langes Gespräch zu diesem Thema und über Dein Skript zurück. Drücke nach wie vor die Daumen, dass es da mal zu einer Umsetzung kommt!
PS: Kann es sein, dass Du bei "Die Helden" entweder meine "Union der Helden" meintest, oder einfach nur "Helden" von Ralf und Guido Paul?
Heldenhafte Grüße! Arne
@Ralf & Arne - Ich hätte den Blogeintrag nicht erst nach dem Comic um 4 Uhr morgens schreiben sollen. Ich hab's aber eben als erstes dazu ergänzt noch bevor ich Ralfs Kommentar gelesen hatte. :-D
*schwör*
Da war ein zu grosses 'gezeichnet' in meinem
Paula
Nerd Girl?:D
Ralf
Eine Kombination aus deutschem Superheld und Persiflage auf (amerikanische) Superhelden, von gaaaaaaanz früher (1950er Jahre, also vermutlich der erste seiner Art hierzulande, aber irgendwie immer noch herrlich): Nick Knatterton
12. November 2025
Comic-Update! Drei Strips in drei Wochen – was ist denn da los?!
Ich weiß, ich weiß… das sieht fast nach einem Rhythmus aus. Aber keine Sorge, ich verspreche nichts! ^_^;
Tatsächlich habe ich gerade einen kleinen Lauf: Die nächsten acht Strips sind schon vorgeskribbelt, und wenn alles gut läuft, knacke ich dieses Jahr noch die magischen zwölf Comics. Sogar ein Mini-Vorab-Ende wäre dabei. Warum das alles? Nun… ich habe Wetten am Laufen. Ohne die hätte ich vermutlich längst wieder das Handtuch geworfen, denn neue Arbeitsdeadlines stapeln sich nämlich gerade wieder...
Was mich aber immer aktuell zurück an den Zeichentisch bringt: Comics lesen! (Und Anime gucken.)
Wenn ich selbst wieder mehr lese, steigt auch die Lust, eigene Geschichten aufs Papier zu bringen. Und da meine Kinder inzwischen im perfekten Alter sind, um gemeinsam Serien zu schauen und Comics zu entdecken, stöbern wir regelmäßig durch die Stadtbücherei. – Und die Comicauswahl da hat einen großen Schritt gemacht, seit ich das letzte Mal (vor 25 Jahren) da war... ^_^;
Ein Manga, an dem ich gerade irgendwie kleben geblieben bin, ist "Call of the Night".
Ich würde mich nicht trauen den als ‚gut‘ zu bezeichnen; die Story ist eher dünn, und der Autor scheint einfach alles reinzuwerfen, worauf er gerade Lust hat, was dem roten Faden nicht gerade hilft. Aber genau das finde ich gerade irgendwie sympathisch. Der Weg ist das Ziel, und ich kann mich mit diesem "Ich mach einfach mal"-Ansatz eigentlich sehr gut identifizieren.
Was ich aber wirklich mag: Die absolute fertigen Charaktere. Auch wenn sie manchmal mitten in der Story eine Epiphanie haben oder einfach nur so umgeschrieben werden. Aber hey,... vom Saulus zum Paulus, hat Jahrtausende Tradition. - DS_Nadine
Warum sollte man nicht kommentieren können oder wann/ wie/ wo war das? - Die Steady Seite müsste ich mal genauer gegenprüfen und auch sonst hier ein paar Dinge mal überholen. (RSS Feed wiederbeleben, die Linkschnipsel rechts aktualisieren und ganz dringen einen besseren Spamschutz bei den Kommentaren... ich hab gestern 3500 Spam Kommentare gelöscht und da wär's blöde wenn da ein legitimer drunter ist.)
Uuund, der RSS Feed geht wieder. (Nutzen und direkt nachricht bekommen wenn was neues online ist!) - Und ja, der lief noch auf PHP7 (also gar nicht) und an ihm dran noch ein paar automatische Anti Spam Funktionen, bei denen man jetzt nicht mehr Zeit Lebens auf der schwarzen Liste bleibt. ^_^;
saskir
Beim Strip davor wollte ich kommentieren, dass es jetzt aber doch schnell geht. Hatte nur einen Server Error gekriegt, dass die Resource nicht gefunden wurde. War entweder Diesen Montag oder letzten Freitag.